Produkteinführung
1. Produktübersicht
Diese pneumatische Flüssigkeitsverstärkerpumpe ist eine innovative Verstärkerausrüstung, die sich auf das Gebiet der Verstärkerpumpentechnologie konzentriert. Sie eignet sich für die Druckprüfung von Wasserdruckbehältern wie der petrochemischen Industrie, Ventilen und Rohren und kann auch als Druckquelle für hydraulische Steuersysteme verwendet werden. Sie verwendet ein einzigartiges Design, das den Druck auf einen kleineren hydraulischen Kolben über einen größeren Durchmesser des pneumatischen Kolbens überträgt und basiert auf dem Prinzip des automatischen Wechseldrucks arbeitet und Luftdruck effizient in hydraulische Leistung umwandelt.
2. Produktstruktur
1. Zylinder:
-Im Inneren des Zylinders befindet sich eine abgedichtete Trennwand, die die Kammer in zwei unabhängige erste und zweite Kammern teilt.
-In der ersten Kammer befindet sich ein erster Zylinderkolben und in der zweiten Kammer ein zweiter Zylinderkolben, die durch Kolbenstangen, die durch die Trennwand verlängert und zurückgezogen werden können, fest miteinander verbunden sind.
-Der erste Zylinderkolben teilt die erste Kammer in eine erste linke Kammer und eine erste rechte Kammer, während der zweite Zylinderkolben die zweite Kammer in eine zweite linke Kammer und eine zweite rechte Kammer teilt.
2. Umschaltventil:
-Feste Installation am Zylinderrohr des Zylinders.
-Der Einlassanschluss ist mit der Ansaugleitung verbunden, und der A-Anschluss am Richtungsventil ist über das erste Luftrohr mit der ersten rechten Kammer und der zweiten rechten Kammer verbunden, während der B-Anschluss über das zweite Luftrohr mit der ersten linken Kammer und der zweiten linken Kammer verbunden ist.
-Es ist ein Schaltventil in der Ansaugleitung installiert, um den Eintritt von komprimierter Luft zu steuern.
3. Erstes Kolbenventil:
-Es gibt zwei, die fest auf den oberen und unteren Endabdeckungen des Zylinders installiert sind.
-Ein Ende der ersten Kolbenstange an den beiden ersten Kolbenventilen ist jeweils fest mit dem ersten Zylinderkolben und dem zweiten Zylinderkolben verbunden.
4. Einlassrohr:
-An einer Seite des Zylinders anordnen.
-Beide Enden sind mit den Einlassanschlüssen der beiden ersten Kolbenventile verbunden, und am Einlassrohr ist ein Einlassanschluss vorgesehen.
3. Technische Parameter
1. Maximale Ansaugdruck: [1 bar].
2. Maximale Ausgangshydraulikdruck: [30mpa].
3. Pneumatischer Kolbendurchmesser: [100mm].
4. Hydraulischer Kolbendurchmesser: [50mm].
4. Arbeitsprinzip
Diese pneumatische Flüssigkeitsverstärkerpumpe arbeitet nach dem Prinzip des automatischen Wechseldrucks. Wenn komprimierte Luft durch den Ansaugrohr in das Richtungsventil eintritt und dann durch das Richtungsventil auf verschiedene Kammern des Zylinders verteilt wird, drückt sie den ersten Zylinderkolben und den zweiten Zylinderkolben, um eine Hin- und Herbewegung im Inneren des Zylinders auszuführen. Aufgrund der Verbindung des ersten Zylinderkolbens und des zweiten Zylinderkolbens mit den ersten Kolbenstangen der beiden ersten Kolbenventile wird das erste Kolbenventil angetrieben.
Ein großer pneumatischer Kolben ist über eine Kolbenstange mit einem kleineren hydraulischen Kolben verbunden. Wenn sich der pneumatische Kolben bewegt, wandelt er Luftdruck in hydraulische Leistung um, wodurch der Druck der Flüssigkeit erhöht wird. Wenn das Verhältnis von Flüssigkeits- zu Pneumatikdruckausgang dem theoretischen Verhältnis entspricht, stoppt die Pumpe automatisch den Umlauf.
5. Verwendungsmethode
1. Vorbetriebsinspektion:
-Überprüfen Sie, ob die komprimierte Luftquelle in der Ansaugleitung normal ist und ob der Druck stabil ist.
-Überprüfen Sie, ob die Verbindung der Einlassleitung fest ist und ob keine Leckage vorliegt.
-Stellen Sie sicher, dass alle Komponenten der Pumpe ordnungsgemäß funktionieren, ohne abnormale Geräusche oder Vibrationen.
2. Start und Stopp:
-Öffnen Sie das Schaltventil in der Ansaugleitung, und die Pumpe startet automatisch und beginnt mit der Verstärkungsarbeit.
-Nach dem Abschluss des Druckprüfungs- oder hydraulischen Steuerungsvorgangs schließen Sie das Schaltventil, und die Pumpe stoppt automatisch den Umlauf.
3. Druckregelung:
-Durch Einstellen des komprimierten Luftdrucks in der Ansaugleitung kann der Ausgangshydraulikdruck indirekt reguliert werden. Es sollte jedoch darauf geachtet werden, den maximalen Druck, den die Pumpe aushalten kann, nicht zu überschreiten.
7. Wartung und Pflege
1. Regelmäßige Inspektion:
-Überprüfen Sie den Dichtungszustand der Dichtungstrennwand, des ersten Zylinderkolbens und des zweiten Zylinderkolbens im Inneren des Zylinders. Wenn Undichtigkeiten auftreten, ersetzen Sie die Dichtungskomponenten rechtzeitig.
-Überprüfen Sie die Arbeitsleistung des Richtungsventils, um einen normalen Wechsel des Luftwegs sicherzustellen.
-Überprüfen Sie den Dichtungszustand des ersten Kolbenventils und die Bewegung der Kolbenstange und beheben Sie Probleme umgehend.
-Überprüfen Sie die Befestigung jeder Rohrverbindung, um sicherzustellen, dass keine Lockerung oder Leckage vorliegt.
2. Reinigung und Schmierung:
-Reinigen Sie regelmäßig die äußere Oberfläche der Pumpe, um die Ausrüstung sauber zu halten.
-Je nach Verwendung sollten die beweglichen Teile angemessen geschmiert werden, um einen reibungslosen Betrieb der Pumpe zu gewährleisten.
3. Fehlerbehebung:
-Unzureichender Druck: Überprüfen Sie, ob der Druck der komprimierten Luft normal ist, ob die Dichtungen beschädigt sind und ob die Rohrleitungen blockiert sind.
-Leckage: Überprüfen Sie, ob die Dichtungen beschädigt sind und ob die Rohrverbindungen locker sind.
-Abnormales Geräusch oder Vibration: Überprüfen Sie, ob die Pumpe sicher installiert ist und ob die beweglichen Teile abgenutzt sind.
Diese pneumatische Flüssigkeitsverstärkerpumpe ist eine innovative Verstärkerausrüstung, die sich auf das Gebiet der Verstärkerpumpentechnologie konzentriert. Sie eignet sich für die Druckprüfung von Wasserdruckbehältern wie der petrochemischen Industrie, Ventilen und Rohren und kann auch als Druckquelle für hydraulische Steuersysteme verwendet werden. Sie verwendet ein einzigartiges Design, das den Druck auf einen kleineren hydraulischen Kolben über einen größeren Durchmesser des pneumatischen Kolbens überträgt und basiert auf dem Prinzip des automatischen Wechseldrucks arbeitet und Luftdruck effizient in hydraulische Leistung umwandelt.
2. Produktstruktur
1. Zylinder:
-Im Inneren des Zylinders befindet sich eine abgedichtete Trennwand, die die Kammer in zwei unabhängige erste und zweite Kammern teilt.
-In der ersten Kammer befindet sich ein erster Zylinderkolben und in der zweiten Kammer ein zweiter Zylinderkolben, die durch Kolbenstangen, die durch die Trennwand verlängert und zurückgezogen werden können, fest miteinander verbunden sind.
-Der erste Zylinderkolben teilt die erste Kammer in eine erste linke Kammer und eine erste rechte Kammer, während der zweite Zylinderkolben die zweite Kammer in eine zweite linke Kammer und eine zweite rechte Kammer teilt.
2. Umschaltventil:
-Feste Installation am Zylinderrohr des Zylinders.
-Der Einlassanschluss ist mit der Ansaugleitung verbunden, und der A-Anschluss am Richtungsventil ist über das erste Luftrohr mit der ersten rechten Kammer und der zweiten rechten Kammer verbunden, während der B-Anschluss über das zweite Luftrohr mit der ersten linken Kammer und der zweiten linken Kammer verbunden ist.
-Es ist ein Schaltventil in der Ansaugleitung installiert, um den Eintritt von komprimierter Luft zu steuern.
3. Erstes Kolbenventil:
-Es gibt zwei, die fest auf den oberen und unteren Endabdeckungen des Zylinders installiert sind.
-Ein Ende der ersten Kolbenstange an den beiden ersten Kolbenventilen ist jeweils fest mit dem ersten Zylinderkolben und dem zweiten Zylinderkolben verbunden.
4. Einlassrohr:
-An einer Seite des Zylinders anordnen.
-Beide Enden sind mit den Einlassanschlüssen der beiden ersten Kolbenventile verbunden, und am Einlassrohr ist ein Einlassanschluss vorgesehen.
3. Technische Parameter
1. Maximale Ansaugdruck: [1 bar].
2. Maximale Ausgangshydraulikdruck: [30mpa].
3. Pneumatischer Kolbendurchmesser: [100mm].
4. Hydraulischer Kolbendurchmesser: [50mm].
4. Arbeitsprinzip
Diese pneumatische Flüssigkeitsverstärkerpumpe arbeitet nach dem Prinzip des automatischen Wechseldrucks. Wenn komprimierte Luft durch den Ansaugrohr in das Richtungsventil eintritt und dann durch das Richtungsventil auf verschiedene Kammern des Zylinders verteilt wird, drückt sie den ersten Zylinderkolben und den zweiten Zylinderkolben, um eine Hin- und Herbewegung im Inneren des Zylinders auszuführen. Aufgrund der Verbindung des ersten Zylinderkolbens und des zweiten Zylinderkolbens mit den ersten Kolbenstangen der beiden ersten Kolbenventile wird das erste Kolbenventil angetrieben.
Ein großer pneumatischer Kolben ist über eine Kolbenstange mit einem kleineren hydraulischen Kolben verbunden. Wenn sich der pneumatische Kolben bewegt, wandelt er Luftdruck in hydraulische Leistung um, wodurch der Druck der Flüssigkeit erhöht wird. Wenn das Verhältnis von Flüssigkeits- zu Pneumatikdruckausgang dem theoretischen Verhältnis entspricht, stoppt die Pumpe automatisch den Umlauf.
5. Verwendungsmethode
1. Vorbetriebsinspektion:
-Überprüfen Sie, ob die komprimierte Luftquelle in der Ansaugleitung normal ist und ob der Druck stabil ist.
-Überprüfen Sie, ob die Verbindung der Einlassleitung fest ist und ob keine Leckage vorliegt.
-Stellen Sie sicher, dass alle Komponenten der Pumpe ordnungsgemäß funktionieren, ohne abnormale Geräusche oder Vibrationen.
2. Start und Stopp:
-Öffnen Sie das Schaltventil in der Ansaugleitung, und die Pumpe startet automatisch und beginnt mit der Verstärkungsarbeit.
-Nach dem Abschluss des Druckprüfungs- oder hydraulischen Steuerungsvorgangs schließen Sie das Schaltventil, und die Pumpe stoppt automatisch den Umlauf.
3. Druckregelung:
-Durch Einstellen des komprimierten Luftdrucks in der Ansaugleitung kann der Ausgangshydraulikdruck indirekt reguliert werden. Es sollte jedoch darauf geachtet werden, den maximalen Druck, den die Pumpe aushalten kann, nicht zu überschreiten.
7. Wartung und Pflege
1. Regelmäßige Inspektion:
-Überprüfen Sie den Dichtungszustand der Dichtungstrennwand, des ersten Zylinderkolbens und des zweiten Zylinderkolbens im Inneren des Zylinders. Wenn Undichtigkeiten auftreten, ersetzen Sie die Dichtungskomponenten rechtzeitig.
-Überprüfen Sie die Arbeitsleistung des Richtungsventils, um einen normalen Wechsel des Luftwegs sicherzustellen.
-Überprüfen Sie den Dichtungszustand des ersten Kolbenventils und die Bewegung der Kolbenstange und beheben Sie Probleme umgehend.
-Überprüfen Sie die Befestigung jeder Rohrverbindung, um sicherzustellen, dass keine Lockerung oder Leckage vorliegt.
2. Reinigung und Schmierung:
-Reinigen Sie regelmäßig die äußere Oberfläche der Pumpe, um die Ausrüstung sauber zu halten.
-Je nach Verwendung sollten die beweglichen Teile angemessen geschmiert werden, um einen reibungslosen Betrieb der Pumpe zu gewährleisten.
3. Fehlerbehebung:
-Unzureichender Druck: Überprüfen Sie, ob der Druck der komprimierten Luft normal ist, ob die Dichtungen beschädigt sind und ob die Rohrleitungen blockiert sind.
-Leckage: Überprüfen Sie, ob die Dichtungen beschädigt sind und ob die Rohrverbindungen locker sind.
-Abnormales Geräusch oder Vibration: Überprüfen Sie, ob die Pumpe sicher installiert ist und ob die beweglichen Teile abgenutzt sind.